
Holzkrippe
Floris Hovers Hölzerne Krippe
Floris Hovers Hölzerne Krippe
Auf Lager
Moderne Weihnachtskrippe aus Holz - Entwurf von Floris Hovers
Farbenfrohe, minimalistische Krippe, entworfen von Floris Hovers. Die Holzkrippe besteht aus Josef und Maria, dem Jesuskind, den drei Königen, dem Engel Gabriel, einem Hirten mit vier Schafen, einem Ochsen und einem Esel. Die beiden Deckel und die hölzerne Aufbewahrungsbox bilden den Stall. Die Lackierung der Figuren ist von sehr hoher Qualität.
- FSC-Buchenholz
- Dutch Design
- Einzigartiges Design: eine der wenigen modern-abstrakten Krippen
- Einfach aufzubewahren: der Holzstall ist gleichzeitig die Verpackung
- Passt in ein modernes Interieur
- Jede Edition hat eine andere Deckelfarbe. 2024: türkis / blau-grün
Saisonprodukt: erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Die Größe der Box beträgt 24 x 13 x 4 cm
Eine Holzfigur (z.B. ein König) ist ca. 8 x 2,2 x 2,2 cm groß
Hergestellt in Vietnam
Teilen Sie dieses Produkt
Holzkrippe – Tradition, Handwerk und festliche Atmosphäre
Die Holzkrippe nimmt in der Weihnachtszeit einen besonderen Platz in vielen Häusern ein. Sie ist nicht nur ein Symbol der Weihnachtsgeschichte, sondern strahlt auch Wärme, Handwerkskunst und festliche Stimmung aus. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Holzkrippe: von Geschichte und Varianten über Materialien und Figuren bis hin zu Tipps für Kauf, Aufbau und Pflege.
Was ist eine Holzkrippe?
Eine Holzkrippe ist eine meist offene Konstruktion aus Holz, die die Geburt Jesu Christi darstellt. Der Stall symbolisiert den bescheidenen Ort, an dem Jesus laut der Bibel geboren wurde. Um den Stall herum stehen Figuren aus Holz, die die klassische Weihnachtsgeschichte nachbilden.
Die Tradition der Holzkrippe reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als der Heilige Franz von Assisi die Darstellung der Geburt Jesu mit Figuren einführte. Seitdem hat sich die Krippe in unterschiedlichen Formen und Materialien entwickelt, wobei die Holzkrippe dank ihres natürlichen, warmen Aussehens ein zeitloser Favorit geblieben ist.

Warum eine Holzkrippe wählen?
- Langlebigkeit und Atmosphäre: Eine Holzkrippe ist robust, langlebig und kann Generationen überdauern. Die warmen Holzfarben fügen sich harmonisch in jedes Interieur ein.
- Tradition und Handwerk: Viele Holzkrippen werden handgefertigt, was Handwerkskunst und Tradition vereint. Eine Holzkrippe ist mehr als Dekoration – sie ist ein Kulturerbe.
- Sicherheit für Kinder: Im Vergleich zu zerbrechlichen Materialien wie Keramik ist Holz besonders stabil und kindersicher.
- Vielseitiger Stil: Von traditionell rustikal über modern minimalistisch bis hin zu skandinavischem Design – Holzkrippen gibt es in zahlreichen Varianten.
- Nachhaltigkeit: Hochwertige Holzkrippen können Jahr für Jahr wiederverwendet werden, eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik- oder Pappställen.
Die Pflege und das Aufstellen einer Holzkrippe ist für viele Familien eine gemütliche Weihnachtstradition.
Arten von Holzkrippen
Auf dem Markt gibt es viele Holzkrippen, jede mit eigenem Stil:
- Traditionelle Holzkrippen: Rustikal, oft mit Moos oder Rinde dekoriert.
- Moderne/minimalistische Krippen: Schlichte Formen, oft skandinavisch inspiriert, für zeitgemäßes Interieur.
- Kinder-Holzkrippen: Robust, kindersicher, mit bunten und großen Figuren, ideal zum Spielen.
- Kombinationskrippen: Holzstall kombiniert mit Figuren aus Stoff, Filz oder Porzellan.
- DIY-/Bausatz-Krippen: Sets, um die Holzkrippe selbst zusammenzubauen und kreativ zu dekorieren.
Holzkrippen gibt es in verschiedenen Größen – von Miniaturmodellen für Fensterbänke bis zu großen Krippen für unter den Weihnachtsbaum.
Figuren einer Standard-Holzkrippe
Eine typische Holzkrippe enthält:
- Maria, Josef und das Jesuskind
- Ochse und Esel
- Hirten und Schafe
- Drei Könige mit Geschenken
- Engel und weitere Tiere
In Kindervarianten oder minimalistischen Holzkrippen sind die Figuren vereinfacht gestaltet, um kindersicher zu sein.
Kauf- und Pflegetipps für Ihre Holzkrippe
- Größe: Passen Sie die Krippe an den vorgesehenen Platz an.
- Stil: Soll sie traditionell oder modern wirken?
- Material und Verarbeitung: Achten Sie auf Holzart, Stabilität, FSC-Zertifizierung und kindersichere Lacke.
- Komplettset oder Stall alleine: Prüfen Sie, ob Figuren enthalten sind.
- Sicherheit: Rundungen, stabile Verarbeitung und ungiftige Farben beachten.
Eine hochwertige Holzkrippe ist wiederverwendbar und langlebig – ein Weihnachtsklassiker, der von Generation zu Generation Freude bringt.

Holzkrippe vs. Krippe aus anderen Materialien
- Haltbarkeit: Holzkrippen überdauern Generationen.
- Sicherheit: Stabiler als Keramik oder Kunststoff.
- Natürliche Optik: Holz schafft Wärme und festliche Atmosphäre.
- Nachhaltigkeit: FSC-zertifiziertes Holz ist umweltfreundlich.
Während Keramik und Kunststoff ihre Vorzüge haben, überzeugt die Holzkrippe durch Zeitlosigkeit, Robustheit und natürliche Ästhetik.
Fazit
Die Holzkrippe bleibt ein beliebtes Symbol der Weihnachtszeit, das Tradition, Handwerk und festliche Stimmung vereint. Ob als Familiendekoration, Sammlerstück oder nachhaltiges Geschenk – eine Holzkrippe ist ein Herzstück jeder Weihnachtszeit und bringt Jahr für Jahr Freude, Wärme und Erinnerungen.


