Zum Inhalt springen
lid van webwinkelkeur
veilig betalen
vanaf € 35 gratis verzending
30 dagen bedenktijd
IKONIC reviews

Weihnachtskrippe mit Figuren

Kerststalletje met figuren - IKONIC

Krippen sind eine der bekanntesten und beliebtesten Traditionen in der Weihnachtszeit. Die Krippe mit Figuren erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu und ist seit langem ein wichtiges Element im Christentum in der Weihnachtszeit. Doch welche Krippenfiguren sind für einen authentischen oder zeitgemäßen Stall unerlässlich? Was ist der Unterschied zwischen traditionellen und modernen Krippenfiguren? Welche Krippenfiguren sind in kompletten Sets am häufigsten? Und welche Materialien sind heute beliebt, wie Krippenfiguren, Holz oder Keramik?

In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über den Zusammenbau, die Auswahl und den Kauf einer Krippe mit Figuren. Hier finden Sie historische Hintergründe, aktuelle Trends, Tipps für den Kauf von Krippenfiguren, Antworten auf häufig gestellte Fragen und inspirierende Beispiele für Ihr eigenes komplettes oder modernes Krippenfiguren-Set. Egal, ob Sie von einer klassischen Krippe mit geschnitzten Figuren oder einer minimalistischen, modernen Krippe träumen, hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.

Weihnachtskrippe mit Figuren

Die Entstehung der Krippe und der Figuren

Die Tradition der Krippe mit Figuren hat ihre Wurzeln im europäischen Mittelalter. Die erste lebende Krippe wurde 1223 von Franz von Assisi in Greccio, Italien, organisiert. Er wollte die Weihnachtsgeschichte für gewöhnliche Menschen erlebbar machen, die oft weder lesen noch schreiben konnten. Von da an verbreitete sich die Idee schnell in ganz Europa, wobei die Darstellung der heiligen Weihnachtsgeschichte immer verfeinert und erweitert wurde.

Ursprünglich bestand die Krippe nur aus der Heiligen Familie: Jesus in der Krippe, Maria und Josef. Bald kamen Hirten, Engel, Weise und Tiere wie Ochse und Esel hinzu. In einigen Ländern sind bestimmte einheimische Tiere sogar in Krippen zu finden, wie z.B. Lamas in den Anden und Wasserbüffel auf den Philippinen. So spiegelt jede Krippe sowohl die universelle Botschaft der Weihnachtsgeschichte als auch die lokalen Bräuche und Traditionen wider.

Im Laufe der Jahrhunderte ist die Darstellung der Krippe zu einer beliebten Kunstform geworden. Von geschnitzten Holzfiguren in süddeutschen Dörfern bis hin zu bunten Keramikstatuen aus Neapel sind auf der ganzen Welt Krippen zu finden, die die Geschichte von Hoffnung und Versöhnung darstellen.

Welche Krippenfiguren sind am beliebtesten?

Heute gehört die Krippe mit authentischen Figuren in Millionen von Haushalten zur Weihnachtsdekoration. Doch welche Krippenfiguren sind am beliebtesten? Verkaufsdaten von Gartencentern wie Intratuin und verschiedenen Webshops zeigen, dass die klassische Komposition, die auch als "Basis-Set" bezeichnet wird, nach wie vor ein Favorit ist:

  • Jesus (in der Krippe): Das Herzstück der Krippe.
  • Maria und Josef: Mutter und Ziehvater Jesu.
  • Die drei Weisen oder Könige: Caspar, Melchior und Balthasar bringen Geschenke.
  • Schäferhund(e): Meist 1, manchmal mehrere, oft haben sie bei einer traditionellen Weihnachtsrunde ein Lamm auf dem Arm.
  • Engel: Bote; manchmal über dem Stall hängend.
  • Tiere: Ochse, Esel und Schaf sind Standard. In größeren Sets sieht man manchmal ein Kamel, Pferd oder Dromedar.

Als Extras kommen regelmäßig ein Weihnachtsstern, ein Gastwirt, Kinder oder andere Dorffiguren hinzu, vor allem bei größeren Krippen oder in thematischen Sammlungen.

Die Bedeutung der Krippe mit Figuren im Haus

Für viele Menschen ist eine Krippe mit Figuren nicht nur eine Dekoration, sondern ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtserlebnisses. Der Bau der Krippe ist ein bedeutungsvolles Ritual, das Jung und Alt verbindet. In einigen Familien gibt es sogar die Tradition, das Jesuskind am Heiligen Abend in die Krippe zu legen, damit die Weihnachtsgeschichte "zum Leben erweckt" wird.

Auch in Schulen, Kirchen und auf Plätzen können jedes Jahr komplette Krippen mit Figuren bestaunt werden. So sind große Krippen aus Holz nach wie vor beliebt in Kirchengemeinden und Rathäusern, während kleinere Sets in Wohnzimmern und Familien mit kleinen Kindern aufgrund ihrer Größe und manchmal verspielten Gestaltung ein Favorit sind.

Innerhalb der katholischen Tradition tauchen immer mehr regionale Varianten auf, wie z.B. die provenzalischen Santons in Südfrankreich oder die wunderschön dekorierten polnischen "Szopki" in Krakau.

Traditionelle vs. moderne Krippenfiguren: Unterschiede und Trends

In den letzten Jahrzehnten gab es immer mehr Variationen bei den Krippenfiguren. Während bei den traditionellen Krippenfiguren vor allem auf Realismus, Details und warme Farben im Vordergrund steht, zeichnen sich die modernen Krippenfiguren durch Einfachheit, schlanke Formen und natürliche Materialien aus. Doch worin genau liegen die Unterschiede?

  • Traditionelle Krippenfiguren: Oft traditionell aus Holz, Terrakotta, Porzellan oder Gips gefertigt. Die Kleidung ist detailliert und farbenfroh; Die Gesichter sind ausdrucksstark. Sets werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und bilden einen emotionalen Wert innerhalb der Familie. Vor allem in Südeuropa gelten diese Krippenfiguren als kleines Kunstwerk.
  • Moderne Krippenfiguren: Minimalistische oder abstrakte Formen, aus Holz, Kunststoff oder Keramik. Neutrale oder sanfte Erdtöne werden immer beliebter und passen zu einem skandinavischen oder modernen Interieur. Manchmal sind die Krippenfiguren so stilisiert, dass man sie erst beim Betrachten der ganzen Szene als solche erkennt, wie bei der Krippe, die Floris Hovers für IKONIC entworfen hat. Auch nachhaltig produzierte und fair gehandelte Weihnachtsfiguren fallen oft unter die Kategorie "modern".

Damit passen moderne Krippenfiguren gut zu den heutigen Wohntrends. Sie bieten viel Platz zum Experimentieren und Mischen mit Stilen und Materialien, von einer Krippe aus reinem Holz bis hin zu stilvollen Design-Sets aus Glas, Metall oder Filz.

krippe mit figuren

Beliebte Materialien: Holz, Terrakotta, Keramik

In Bezug auf die Wahl der Materialien entwickeln sich Krippenfiguren ständig mit der Zeit. Krippenfiguren aus Holz sind besonders beliebt wegen ihres warmen Aussehens, ihrer Langlebigkeit und der Handwerkskunst, die in sie einfließt. In Deutschland, Österreich und Italien gibt es eine lange Tradition von handgeschnitzten Krippenfiguren, wie z.B. den berühmten Holzkrippen aus dem Ötztal. Diese Sets werden für ihren natürlichen, handwerklichen Charakter geschätzt.

Terrakotta und Keramik sind ebenfalls weit verbreitete Materialien, vor allem in den Mittelmeerländern. Die neapolitanischen Krippenfiguren, oft mit Stoffkleidung und realistischen Gesichtern, gehören zu den schönsten der Welt und locken jedes Jahr tausende Sammler nach Süditalien. Polyresin, Porzellan und Kunststoff bieten einen günstigeren Preis und sind oft kinderfreundlich.

Neben traditionellen Materialien sind nachhaltige Alternativen wie Bambus, recyceltes Holz oder Biokunststoffe auf dem Vormarsch. Gerade bei modernen Krippenfiguren sieht man diese Materialien immer häufiger, zum Beispiel in Design-Sets oder skandinavischen Kollektionen.

Welche Figuren dürfen in einer kompletten Krippe nicht fehlen?

Für eine komplette Krippe mit Figuren gibt es einige unverzichtbare Figuren, die in fast jeder Standard-Weihnachtsszene wiederkehren:

  • Jesus (in der Krippe), Maria und Josef sind immer das Herz der Krippe.
  • Ochse und Esel: Symbolisieren die Demut, die die Geburt Jesu umgibt.
  • Engel: Oft über oder neben dem Stall mit dem Motto "Gloria in excelsis Deo".
  • Hirten und Schafe: Die ersten Besucher, Symbol für Einfachheit und Treue.
  • Die drei Weisen/Könige: Caspar, Melchior und Balthasar mit Geschenken in Form von Gold, Weihrauch und Myrrhe.
  • Kamel: Normalerweise für die Weisen; wahlweise Pferd oder Elefant für größere Ställe.

Je nach Tradition oder Land kommen weitere Figuren hinzu, wie z.B. Dorfbewohner (der Bäcker, der Wasserträger), Engel, Kinder oder einheimische Tiere. Eine authentische Krippe hat in der Regel mindestens diese Hauptfiguren. In Katalonien ist der "Caganer", die Figur eines kotenden Männchens, sogar ein fester Bestandteil des Stalls. Dies zeigt, wie sich Krippenfiguren im Laufe der Zeit und Kultur ständig verändern und anpassen.

Wie viele Krippen benötige ich für eine authentische Krippe?

Für eine authentische Krippe benötigen Sie durchschnittlich etwa 12 Figuren, wobei die Anzahl stark variieren kann. Kurz gesagt, die Basis besteht aus:

  • Jesus, Maria und Josef
  • Die Heiligen Drei Könige
  • Mindestens ein Engel
  • Tiere: Ochse, Esel, Schafe
  • Hirten

Luxuriöse Krippen, wie z. B. neapolitanische oder provenzalische Sets, können jedoch aus Dutzenden oder manchmal Hunderten von Figuren bestehen, die ganze Dörfer und Landschaften nachbilden.

Wählen Sie für das Zuhause so groß oder klein, wie es zu Ihrem Raum passt. Im Handel und online werden viele Standard-Krippenfiguren-Sets mit mehreren Figuren angeboten, so dass Sie schnell eine vollständige, ausgewogene Krippe haben. Möchten Sie expandieren? Separate Figuren für die Krippe sind einfach zu kaufen, um Ihr Set jedes Jahr weiter zu ergänzen oder zu personalisieren.

Vorgestellt: Krippenfiguren aus Holz;  Handwerk und Authentizität

Viele Menschen bevorzugen eine Krippe mit Figuren aus Holz. Krippenfiguren aus Holz strahlen eine warme, authentische Atmosphäre aus und sind oft handgefertigt. Im süddeutschen Erzgebirge werden seit Jahrhunderten berühmte hölzerne Krippen und Weihnachtsfiguren hergestellt; Auch in Österreich, der Schweiz und Italien gibt es zahlreiche Werkstätten, die Krippenfiguren aus Holz herstellen. Holz ist ein langlebiges, robustes und zeitloses Material, mit dem Sie viele Jahre Freude an Ihrer Krippe haben können.

Bei modernen Krippenfiguren sieht man zunehmend minimalistische, reine Holzdesigns, die manchmal mit modernem, mattem Lack veredelt oder unbehandelt für einen Öko-Look versehen sind. Dadurch eignen sich Weihnachtsfiguren aus Holz besonders für Familien mit kleinen Kindern. Die Figuren können einiges aushalten und passen sowohl in traditionelle als auch in moderne Haushalte.

Häufig gestellte Fragen zu Krippenfiguren

  1. Was sind die beliebtesten Krippenfiguren?

Die Grundfiguren sind Jesus, Maria und Josef. Am häufigsten hinzugefügt: die drei Könige, Hirten, Engel, Ochse, Esel und Schafe. Bei größeren Sets kommen Tiere wie Kamele, Pferde und manchmal sogar exotische Tiere hinzu.

  1. Was ist der Unterschied zwischen traditionellen und modernen Krippenfiguren?

Traditionelle Krippenfiguren sind detailreich, realistisch und oft in klassischer Kleidung bemalt. Sie sind oft aus Holz, Porzellan oder Terrakotta gefertigt. Moderne Krippenfiguren sind stilisiert, schlicht in Form und Farbe und werden oft aus Holz, Kunststoff oder Keramik gefertigt. Moderne Krippenfiguren verbinden Funktionalität mit zeitgemäßer Ästhetik und fühlen sich in minimalistischen oder skandinavischen Interieurs zu Hause.

  1. Welche Krippenfiguren dürfen dabei nicht fehlen?

Eine komplette Krippe enthält sicherlich die Heilige Familie, die Weisen, Hirten, Engel, Ochse und Esel. Je nach Region und Vorliebe kommen Schafe, Kamele, Dorfbewohner und besondere Tiere hinzu.

  1. Wie viele Krippen benötige ich für eine authentische Krippe?

Ein Standard-Set enthält oft etwa 9 Figuren; Große Krippen in Kirchen oder als Sammlung können Dutzende bis Hunderte von Krippen enthalten. Für zu Hause reicht meist ein kompaktes Set an Grundfiguren aus, um eine authentische Wirkung zu erzielen.

  1. Gibt es kindgerechte oder sichere Krippenfiguren?

Ja, es wurden spezielle Krippenfiguren aus Holz oder Kunststoff entwickelt, die für Kinder unbedenklich sind. Diese Figuren sind größer, weniger verletzlich und oft bunt, so dass auch die Kleinen sicher mit ihnen spielen oder die Geschichte nachspielen können.

Krippen kaufen: Tipps, Trends und Vergleiche

Das Angebot an Krippenfiguren, die zum Verkauf stehen, wächst von Jahr zu Jahr, mit unzähligen Modellen in verschiedenen Preisklassen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Trends für die Auswahl Ihres perfekten Figurensets für die Krippe:

  • Material: Holz und Terrakotta verleihen einen warmen, traditionellen Look. Polyresin, Kunststoff oder Porzellan bieten erschwingliche und praktische Alternativen, oft bruchsicher und manchmal sogar für den Außenbereich geeignet. Holz ist jedoch aufgrund seines Aussehens und seiner Haltbarkeit das am häufigsten verwendete Material.
  • Stil: Traditionelle Sets passen gut zu klassischen und ländlichen Interieurs; moderne Krippenfiguren eignen sich perfekt für das minimalistische und moderne Interieur.
  • Größe: Achten Sie genau auf die Größen der Figuren für die Krippe, vor allem, wenn Sie bereits einen stabilen oder begrenzten Platz haben.
  • Einzeln oder im Set: Der separate Kauf von Krippenfiguren bietet maximale Freiheit bei der Personalisierung. Komplette Sets sind nützlich für einen einheitlichen Look.
  • Preis: Basissets beginnen bei einigen Dutzend Euro, handgefertigte Figuren und spezielle Sammlersets können bis zu Hunderten von Euro kosten.

Praktische Inspiration: Eigener Input, Traditionen und Variationen

Krippenfiguren eignen sich hervorragend, um sie an den eigenen Geschmack, die Familienzusammensetzung und den Einrichtungsstil anzupassen. Mischen Sie zum Beispiel eine traditionelle Krippe mit abstrakten modernen Krippenfiguren, um einen zeitgemäßen Effekt zu erzielen. Fügen Sie Ihre eigenen Tiere oder Figuren hinzu, um eine persönliche Note zu erhalten.

Für Kinder gibt es immer mehr Krippenfiguren zu kaufen, die zu ihrer Wahrnehmung der Welt passen, wie zum Beispiel Tiere aus Kinderbüchern oder bekannte Kinderhelden als Weihnachtsfigur. Für Kreative gibt es unzählige DIY-Baukästen, oder du baust deine eigene Krippe aus Holz. Beispiele gibt es im Internet zuhauf. Eine schöne Tradition ist es, jedes Jahr eine zusätzliche Figur hinzuzufügen, das ist etwas, das immer mehr Familien aufgreifen.

Ob Sie sich für eine klassische Krippe mit Figuren, ein modernes Krippenset, eine umfangreiche Krippenkollektion oder eine dezente Holzszene entscheiden: Die Krippe bleibt ein zeitloses Symbol der Solidarität, Hoffnung und Tradition. Durch die riesige Auswahl an Materialien (wie z.B. Krippenfiguren aus Holz) und einzelnen oder kompletten Sets finden Sie bei uns immer Figuren für die Krippe, die Ihrem Geschmack und Ihrem Raum entsprechen. Das Kaufen, Zusammenbauen und Erweitern Ihrer Krippe macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch Generationen und erweckt die ursprüngliche Weihnachtsgeschichte auf einzigartige Weise zum Leben.

 

IKONIC reviews