Zum Inhalt springen
lid van webwinkelkeur
veilig betalen
vanaf € 35 gratis verzending
30 dagen bedenktijd
IKONIC reviews

Weihnachtskrippe aus Holz

Houten Kerststal - IKONIC

Die hölzerne Krippe nimmt in der Weihnachtszeit Dezember einen besonderen Platz in den Häusern vieler Menschen ein. Es ist nicht nur ein traditionelles Symbol der Weihnachtsgeschichte, sondern strahlt auch Wärme, Handwerkskunst und Atmosphäre aus. In diesem ausführlichen Artikel behandeln wir die wichtigsten Fragen und Themen rund um die Krippe aus Holz, inklusive praktischer Tipps, Arten, Fakten und Hintergrundinformationen.

Was ist eigentlich eine Krippe aus Holz?

Eine hölzerne Krippe ist eine offene Struktur, die größtenteils aus Holz besteht und als dekorative Darstellung der Geburtsgeschichte Jesu aus dem Christentum dient. Der Stall selbst symbolisiert den bescheidenen Ort, an dem Jesus laut der Bibel geboren wurde. Um und in den Stall sind Figuren aus Holz platziert, um die Ereignisse der Weihnachtsgeschichte darzustellen. Die Krippe hat eine lange Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als der Heilige Franz von Assisi den Brauch einführte, die Geburt Jesu im Stall mit Figuren darzustellen. Seitdem ist der Stall in verschiedenen Formen und Materialien erschienen, wobei die hölzerne Krippe aufgrund ihrer warmen Ausstrahlung und ihres natürlichen Aussehens ein zeitloser Favorit ist.

Warum eine Krippe aus Holz wählen?

  • Langlebigkeit und Atmosphäre: Krippen aus Holz sind bekannt für ihre Robustheit, ihr natürliches Aussehen und ihre Langlebigkeit. Holz ist ein nachwachsendes Material, und eine gut gemachte Krippe Holz kann Generationen überdauern. Die warmen Töne des Holzes passen zudem in nahezu jedes Interieur.
  • Tradition und Handwerk: Traditionell wurden viele Krippen aus Holz in Handarbeit gefertigt und vereinen dabei Handwerk und Tradition. Holz ist daher seit langem das bevorzugte Material für eine Krippe. Sie erhalten nicht nur eine Dekoration, sondern auch ein Stück Kulturerbe.
  • Sicher für Kinder: Im Gegensatz zu zerbrechlichen Materialien wie Keramik ist Holz robust. Holzställe sind daher bei Familien mit kleinen Kindern beliebt.
  • Wahl des Stils: Krippen aus Holz gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Von traditionellem bis modernem Design, von robust rustikal bis schlicht und minimalistisch.
  • Wiederverwendbarkeit: Ein hochwertiges Krippenholz kann jedes Jahr wiederverwendet werden, was es zu einer nachhaltigen Alternative zu Plastik- oder Pappställen macht.

Zudem wird das Aufstellen und Dekorieren der Holzkrippe selbst von vielen als gemütliche Familientradition in der Vorweihnachtszeit angesehen.

Welche Arten von Krippen aus Holz gibt es?

Es gibt eine große Auswahl an Krippen aus Holz auf dem Markt, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Aussehen und ihren eigenen Vorteilen. Hier ist ein Überblick:

  • Traditionelle Ställe: Grob aus Holz gesägt, oft mit Moos oder Rinde und rustikaler Optik. Beispiele für diese Krippenholzmodelle finden Sie online bei verschiedenen Anbietern.
  • Minimalistische/moderne Stände: Klare , einfache Formen ohne viele Details, gedacht für ein zeitgemäßes Interieur. Oft im skandinavischen Stil, mit hellen Hölzern und minimalistisch gestalteten Figuren.
  • Kinderkrippen: Hergestellt aus robustem, kindgerechtem Krippenholz. Die Figuren sind einfach, bunt und groß genug für kleine Hände. Speziell entwickelt, damit Kinder sicher mit der Krippe und den Figuren spielen können. Die berühmtesten Krippen sind die von Dick Bruna und Little People.
  • Kombiställe: Holzstall kombiniert mit Figuren aus anderen Materialien wie Stoff, Filz oder Porzellan. Dies erzeugt einen spielerischen Effekt und kann zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen.
  • Baukästen/DIY-Ställe: Für den Kreativen gibt es Sets, um den Holzstall selbst zusammenzustellen und nach Belieben zu dekorieren. Ideal für Familien, die zusammenarbeiten möchten oder eine einzigartige, persönliche Krippe aus Holz wünschen.

Darüber hinaus gibt es Ställe in verschiedenen Größen: von Miniaturställen (wenige Zentimeter hoch) bis hin zu großen Ställen (bis zu mehr als einem halben Meter breit), die komplette Weihnachtsgruppen beherbergen können. Es gibt sogar Mini-Sets für den Tisch oder am Fenster, aber auch große Showmodelle für unter den Baum oder an die Haustür.

Welche Figuren gehören zu einer Standard-Krippe aus Holz?

Die Figuren, die zu einer Standard-Holzkrippe gehören, erzählen zusammen die traditionelle Weihnachtsgeschichte. Für eine vollständige und realistische Holzkrippe können Sie sich auf folgende Grundfiguren verlassen:

  • Heiraten
  • Joseph
  • Jesuskind (oft lose oder in einer Krippe)

In der Regel werden hinzugefügt:

  • Der Ochse und der Esel: Symbolisieren das einfache Zuhause bei der Geburt Jesu.
  • Schäferhunde: Oft 1 oder mehrere, manchmal mit Schafen. Laut der Bibel waren sie die ersten, die die gute Nachricht hörten.
  • Drei Könige (Sterndeuter aus dem Morgenland): Balthasar, Caspar und Melchior, oft mit Geschenken (Gold, Weihrauch, Myrrhe).
  • Engel(e): Mal am Stall befestigt, mal als eigenständige Figur.
  • Tiere: Neben dem Ochsen, Esel und Schaf oft auch ein Kamel, manchmal auch Ziegen oder Hühner.

In Kindervarianten oder minimalistischen Krippenmodellen aus Holz sind die Figuren angenehm vereinfacht. Eine umfangreiche Krippe aus Holz kann bis zu 15-20 Figuren enthalten. Manchmal fügen die Leute dem Ganzen eine persönliche Note hinzu, wie z. B. zusätzliche Tiere oder Dorffiguren für ein einzigartiges Ganzes.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Krippe aus Holz achten?

  • Größe: Überlegen Sie, wo Sie den Stall platzieren möchten. Kleinere Ställe (bis ca. 20 cm breit) wie die Krippe von Floris Hovers, eignen sich hervorragend für Fensterbänke oder Schränke; Größere für unter den Weihnachtsbaum oder auf einer Kommode.
  • Stil: Passt es zu Ihrer anderen Weihnachtsdekoration? Möchten Sie authentisch/traditionell oder bevorzugen Sie es modern und schlicht? Schauen Sie sich die Verarbeitung, die Details und die Holzart genau an.
  • Material und Verarbeitung: Achten Sie auf die Holzart (z.B. Akazienholz, Buchenholz, Fichte), Haltbarkeit und Verarbeitung (Splitter, Lack, Kinderfreundlichkeit). Wenn möglich, wählen Sie Holz mit einem Nachhaltigkeitssiegel wie FSC.
  • Mit oder ohne Figuren: Nicht alle Ställe werden inklusive Figuren geliefert. Prüfen Sie genau, ob Sie ein komplettes Set oder einzelne Figuren oder nur den Stall kaufen. Dies verhindert Enttäuschungen und zusätzliche Kosten.
  • Preis: Die Preise für Krippen aus Holz variieren stark: von wenigen Euro für Mini-Sets oder Massenprodukte bis hin zu mehreren hundert Euro für handgefertigte.
  • Wiederverwendbarkeit: Eine einfache, zeitlose Krippe aus Holz kann jahrelang wiederverwendet werden. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für Qualität statt für Wegwerfprodukte, damit der Stall Saison für Saison glänzt. Das gilt nicht nur für die Krippe :)
  • Sicherheit: Achten Sie darauf, dass das Krippenholz keine scharfen Kanten oder kleinen losen Teile hat, insbesondere wenn es von Kindern verwendet wird. Überprüfen Sie die Verarbeitung und wählen Sie Figuren ohne giftige Farbe oder Lack.

Schließlich ist es klug, beim Kauf auf Lieferbedingungen, Rückgaberecht und eventuelle Garantien zu achten – vor allem, wenn Sie Ihre Holzkrippe online kaufen.

In den letzten Jahren hat sich die Vorliebe immer mehr auf kleine, minimalistische Krippenmodelle aus Holz und Buden ohne Figuren verlagert, bei denen man sich die Figuren selbst aussucht oder aufbewahrt. Ebenfalls beliebt: Krippenkästen für Heimwerker, die Verwendung natürlicher Materialien (Moos, Rinde, Filz, Seil) und das Aufkommen nachhaltiger, lokal produzierter Holzkrippen. Darüber hinaus wächst das Interesse, eine Holzkrippe als nachhaltiges, zeitloses Geschenk zu verschenken, vor allem bei jungen Familien.

Durch die neutrale Basis eines Krippenholzes können Sie endlos variieren und es sich zur Familiengewohnheit machen, die Krippe jedes Jahr gemeinsam zu bauen und zu dekorieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich eine Krippe aus Holz selber basteln?
    Ja, Bausätze und lose Dekorationsmaterialien (Schilf, Bausteine, Moos) werden oft in Online-Hobbygeschäften verkauft. Am besten ist es natürlich, sie selbst zu basteln: Online finden Sie jede Menge Konstruktionszeichnungen und Inspirationen für Kreative, die ihre eigene Krippe aus Holz gestalten möchten.
  • Sind Krippen aus Holz für Kinder sicher?
    In der Regel ja, ansonsten ist es oft deutlich angegeben. Achten Sie beim Kauf auf abgerundete Ecken, eine solide Verarbeitung und nicht zu kleine lose Teile, da Erstickungsgefahr besteht. Prüfen Sie, ob Farben und Lacke kindersicher und ungiftig sind.
  • Wie kann ich eine Krippe aus Holz aufbewahren?
    Bewahren Sie die Krippe an einem trockenen, dunklen Ort auf, am besten in der Originalverpackung oder in Schutzmaterial. So werden Beschädigungen und Verfärbungen durch Licht- und Temperaturschwankungen vermieden. Die IKONIC-Krippe lässt sich leicht in der Holzkiste verstauen, die auch den Stall bildet. Bewahren Sie auch die "Hülle" (Hülle) auf, um die Schachtel fest verschlossen zu halten, und als Beispiel dafür, wie man die Figuren wieder in die Schachtel legt.
  • Ist eine Krippe aus Holz nachhaltig?
    Im Allgemeinen ja. Wählen Sie vorzugsweise lokales (europäisches) Holz und Lieferanten mit Gütesiegeln für Nachhaltigkeit, wie FSC oder PEFC. So unterstützt du auch die Waldbewirtschaftung und faire Produktion.
  • Welche Figuren gehören standardmäßig zu einer Holzkrippe?
    Maria, Josef, Jesus, Ochse, Esel, Hirten, Schafe, drei Könige und oft Engel und andere Tiere.

Vergleich: Krippen aus Holz vs. Krippen aus anderen Materialien

Die wichtigsten Alternativen sind Keramik, Kunststoff und Polyresin. Eine Holzkrippe zeichnet sich wie folgt aus:

  • Haltbarkeit: Holz kann bei richtiger Pflege lange verwendet werden. Krippenfiguren aus Holz bleiben oft über Generationen in der Familie.
  • Wiederverwendbarkeit: Die meisten Krippen aus Holz können jahrelang wiederverwendet werden, ohne Qualitäts- oder Farbverlust.
  • Sicherheit/Kinderfreundlichkeit: Krippen aus Holz sind weniger zerbrechlich und stabiler als Keramik oder Kunststoff. Achten Sie bei Kindern unter 3 Jahren auf Kleinteile.
  • Natürliches Aussehen: Die warmen Töne und die Textur des massiven Krippenholzes schaffen eine Atmosphäre, die mit Kunststoff oder anderen Materialien nicht zu vergleichen ist.

Krippen aus Keramik sind oft detaillierter und raffinierter in der Verarbeitung, aber weniger für kleine Kinder geeignet und zerbrechlicher. Kunststoff bzw. das weit verbreitete Polyresin ist preiswert und leicht, hat aber oft nicht den Charme, das Gewicht und die Optik einer hölzernen Krippe. Für alle, die auf der Suche nach einer einzigartigen, zeitlosen und langlebigen Krippe aus Holz sind, ist Holz die beste Wahl.

Die hölzerne Krippe ist nach wie vor ein beliebtes, stimmungsvolles und vielseitiges Symbol der Weihnachtszeit, das in unzähligen Designs, Stilen und Preisklassen erhältlich ist. Beim Kauf einer Krippe Holz sind Größe, Stil, Material, Figuren, Verarbeitung und Wiederverwendbarkeit wichtige Punkte. Die große Auswahl, vom Bausatz bis zum Sammlerstück, von der Miniatur bis zum Familienset, bedeutet, dass es für jedes Interieur und Budget eine passende Krippe gibt. Für diejenigen, die sich für Qualität und Langlebigkeit entscheiden, ist eine hölzerne Krippe Jahr für Jahr das warme Herzstück des Dezembermonats. Es ist die ultimative Weihnachtsdekoration, die nicht nur die Weihnachtsgeschichte erzählt, sondern auch Erinnerungen und Traditionen für die ganze Familie schafft.

 

IKONIC reviews