
Lex Pott

Lex Pott - Designer
Lex Pott (1985) schloss 2009 sein Studium an der Design Academy Eindhoven mit Auszeichnung ab und arbeitet hauptsächlich mit "reinen" Materialien wie Holz, Stein und Metall, wo er mit seinen Entwürfen "zurück zur Essenz" gehen möchte, wie er selbst sagt. Wenn Ihnen sein Name nicht sofort bekannt vorkommt, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf seine Arbeit gestoßen: Er ist weithin bekannt geworden für seine farbigen Kerzen. Seine Entwürfe sind bei Marken wie HAY, Normann Copenhagen, Artemide und Studio Skarv zu finden. Für IKONIC entwarf Lex drei besondere Holzobjekte, die seine minimalistische Bildsprache in ihrer reinsten Form tragen. Lex arbeitet in seinem Atelier in Rotterdam.
Lex Pott ist einer der führenden niederländischen Designer seiner Generation. Seit seinem Abschluss an der Design Academy Eindhoven im Jahr 2009 arbeitet er in seinem Studio in Rotterdam an Möbeln, Objekten und Accessoires, die weltweit für ihre rohe Einfachheit und innovative Materialverwendung bekannt sind. Aber wer genau ist Lex Pott? Welche Designs haben ihn berühmt gemacht, welche Philosophie steckt hinter seiner Arbeit und warum sind seine Kerzen und Kerzenständer bei Designliebhabern äußerst beliebt? In diesem umfassenden Artikel beantworten wir alle häufig gestellten Fragen zu Lex Pott, tauchen tief in seinen Stil und seine Inspirationen ein, analysieren seine Designphilosophie und geben einen Überblick über seine bekanntesten Produkte. Darüber hinaus vergleichen wir ihn mit anderen niederländischen Designern, diskutieren seinen gesellschaftlichen Einfluss und geben praktische Informationen für Enthusiasten und Sammler.

Wer ist Lex Pott und wofür ist er bekannt?
Lex Pott, geboren am 18. Juni 1985 in Hilversum, ist ein einflussreicher Designer, der für seine reine und ehrliche Herangehensweise an Materialien wie Holz, Stein, Metall und Wachs bekannt ist. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung an der Design Academy Eindhoven, Abteilung für Mensch und Wohnen, gründete er sofort sein eigenes Designstudio in Rotterdam. Hier wuchs sein charakteristischer Stil: Designs, die zu den Grundlagen des Materials zurückkehren, ohne Schnickschnack oder versteckte Schichten. Pott wird für seine intuitive, rohe Arbeitsweise und seinen Fokus auf die Essenz des Materials gelobt. So wurde er schnell zu einer festen Größe in der (inter)nationalen Designwelt. Seine offene Haltung gegenüber Experimenten und Materialforschung hat ihm prestigeträchtige Auszeichnungen eingebracht, wie z.B. die Nr. 1 Design Talent der Niederlande laut de Volkskrant (2015), den Young Talent Pin (2014), verschiedene Nominierungen für Designpreise und Kollaborationen mit führenden Marken wie HAY, &Tradition, Weltevree und Gelderland. Seine Arbeiten sind auf Messen und Ausstellungen weltweit zu sehen und er war als Gastdozent und Berater im niederländischen Designbereich tätig.
Berühmte Designs und Kollaborationen
Das Œuvre von Lex Pott ist umfangreich und reicht von Möbeln über Wohnaccessoires bis hin zu Outdoor-Objekten und Schmuck. Seine bekanntesten Entwürfe sind:
- Stumpenkerze (HAY): Diese bunten, gedrehten Kerzen haben ihren Ursprung in einem Experiment mit schmelzendem Wachs in der Sommersonne. Mit bis zu 100.000 verkauften Exemplaren sind sie mittlerweile weltweit erkennbar. Die Art und Weise, wie Pott den Schmelzmoment als Teil des Designs nutzt, macht diese Kerzen einzigartig.
- True Colours Vase (&Tradition): Vasenkollektion aus verschiedenen Metallen. Durch das Polieren von Teilen und das Oxidieren anderer entsteht eine besondere Farbpalette, ohne Farbe – nur natürliche Prozesse.
- 7845 Ori Couchtisch (Gelderland): Inspiriert von der japanischen Origami-Faltkunst, im Wesentlichen minimalistisch und innovativ in der Konstruktion.
- Solid Cars (IKONIC): Bei diesen minimalistischen, aus massivem Eichenholz geformten Spielzeugautos wurden wirklich alle Verkleidungen und Details weggelassen, bis nur noch das Auto als Skulptur übrig blieb. Die Autos erschienen zuvor unter dem Label Maison Deux.
- Pappeln (Weltevree): Minimalistische, zeitgenössische Holzschuhe mit einer Anspielung auf die niederländische Tradition. Neben ihrer skulpturalen Form sind sie auch alltagstauglich.
- Schneidebrett (Weltevree): Ein Servierbrett mit weichen, runden Formen und einem auffälligen röhrenförmigen Loch, das sowohl Ästhetik als auch zusätzliche Funktionalität verleiht.
- Rabat Shelving (Weltevree): Modulares Schranksystem, inspiriert von schwedischen Falzteilen, die zusammen eine innovative Regalstütze bilden.
- Kronjuwelen/Ring: Schmuck aus echten Euro-Münzen, mit denen Pott ein spielerisches Statement über Wert und Wertschätzung im Design setzt.
Pott arbeitet auch mit Labels wie Elho, Puik Design, Depot Boijmans Van Beuningen (für exklusive Kerzen), Museen und zahlreichen Designmessen zusammen. Sogar Künstler wie Elton John waren Auftraggeber. Seine Entwürfe erscheinen sowohl als einzigartige Galerieobjekte als auch in erschwinglichen, großformatig produzierten Versionen.

Was macht die Kerzen und Kerzenständer von Lex Pott so besonders?
Die Kerzen von Lex Pott, insbesondere die bekannten gedrehten und gestapelten Versionen, sind mehr als funktionale Lichtquellen; Es sind Objekte mit skulpturalem Wert. Pott bringt das Kerzenmaterial zurück zu seiner Essenz und macht das Schmelzen, Drehen und Biegen zu einem sichtbaren Teil des Designs. Bei seinen beliebten Stumpenkerzen ist der Herstellungsprozess untrennbar mit der endgültigen Form verbunden: Mit einer Art "Wurstmaschine" findet er genau den Punkt, an dem das Wachs formbar ist und sich die Kerze genial verdrehen lässt, ohne zu brechen. Jedes ist daher ein Unikat. Diese Designphilosophie macht Lex Pott Kerzen bei Sammlern und Designliebhabern weltweit beliebt. In Zusammenarbeit mit HAY erreichte er ein großes Publikum. Regelmäßig entwirft er limitierte Editionen für Museen und Marken, die zu begehrten Sammlerstücken werden. Mit ihrer auffälligen Farbpalette und dem spielerischen Umgang mit Formen verbinden ihre Kerzen internationales Design mit Handwerk und Experimentierfreude.
Lex Potts Stil als Designer
Der Stil von Lex Pott wird oft als minimalistisch, ehrlich, intuitiv und sinnlich beschrieben. Seine Entwürfe strahlen eine rohe Schlichtheit aus, in der jedes Detail der Betonung der reinen Materialität untergeordnet ist. Farbe verwendet er selten: Farben entstehen durch natürliche Prozesse wie Oxidation und Patinierung. Er lässt sich von chemischen Reaktionen, natürlichen Strukturen und traditioneller Handwerkskunst inspirieren; Seine Produkte zeigen Spuren von Handwerk, Gebrauch, Abnutzung und Zeit. Objekte wie die True Colours Vase und die Pappel-Clogs sind markante Beispiele dafür; Sie zeigen die Individualität des Materials und verbinden Funktionalität mit skulpturaler Kunst. Pott verzichtet konsequent auf unnötigen Schnickschnack. Sein Stil ist einflussreich in der heutigen Designwelt und inspiriert eine neue Generation, sich auf Transparenz und Nachhaltigkeit zu konzentrieren.
Was inspiriert Lex Pott beim Entwerfen?
Lex Pott schöpft seine Inspiration aus dem Alltag, der Natur, der Architektur und Traditionen, aber auch aus alltäglichen Handlungen. Indem er sich ständig mit alltäglichen Formen und Materialien auseinandersetzt und sich Fragen nach deren Wesen stellt, entdeckt er ungeahnte Möglichkeiten und Schönheiten. Seine Kreativität wird vom Experimentieren befeuert: Er kombiniert verschiedene Materialien, testet Grenzfälle von Techniken und beobachtet, wie sich Materialien unter dem Einfluss von Zeit und Bedingungen verhalten – zum Beispiel der Oxidation von Metall oder dem Schmelzen von Kerzenwachs. Darüber hinaus nennt Pott weitere Designer (wie Piet Hein Eek und Bertjan Pot) und Künstler (wie Anselm Kiefer) als Beispiele, die ihn zu eigenständigem Denken und Experimentieren inspirieren. Er träumt davon, eines Tages völlig frei zu arbeiten, ohne kommerzielle Einschränkungen, und sieht den Prozess der Entdeckung genauso wichtig an wie das Endprodukt.
Wie unterscheidet sich Lex Pott von anderen niederländischen Designern?
Das niederländische Design hat dank Namen wie Hella Jongerius, Piet Hein Eek und Marcel Wanders einen guten internationalen Ruf. Während diese Designer oft überschwänglich in Farbe oder Form sind, zeichnet sich Lex Pott durch Bescheidenheit, Nüchternheit und Konzentration aus. Im Gegensatz zu anderen, die Probleme lösen, mag Pott es, zuerst ein Problem zu schaffen und dann eine einzigartige Lösung zu finden. Sein Werk balanciert zwischen Kunst und Gebrauchsobjekt und verbindet nahtlos Effizienz und Emotion. Seine Zusammenarbeit mit internationalen Marken ermöglicht es ihm, seine Handschrift weit zu verbreiten, wo viele andere niederländische Designer in Nischenmärkten aktiv bleiben. Das macht Lex Pott zu einem der bekanntesten Botschafter des zeitgenössischen niederländischen Designs.
Nachhaltigkeit, Handwerk und soziale Auswirkungen
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Designvision von Lex Pott. Durch die Verwendung reiner Materialien ohne unnötige Behandlungen wird der ökologische Fußabdruck minimiert. Er arbeitet viel mit lokalen Produzenten zusammen, garantiert Transparenz im Produktionsprozess und fördert den bewussten Konsum: Seine Objekte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bilden im Laufe der Zeit eine "Patina" aus Gebrauch und Zeit. Damit liegt er im Trend der Zeit, in der Designer herausgefordert sind, Ästhetik, Ethik und Funktionalität zu vereinen. Seine klare Kommunikation über Materialherkunft, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit macht ihn zu einem Vorbild für junge Kollegen und Studierende. Sein Einfluss erstreckt sich auf Museen und Bildungseinrichtungen, wo seine Philosophie breit diskutiert wird.
Häufig gestellte Fragen zu Lex Pott und seiner Arbeit
Wo kann ich die Produkte von Lex Pott kaufen? Die Produkte von Lex Pott sind in High-End-Designgeschäften, über Webshops wie Flinders, in Designkaufhäusern wie HAY und in Boutiquen wie Mud in May und Loods 5 erhältlich. Viele exklusive Kollaborationen und limitierte Editionen sind nur über Museen (wie Depot Boijmans Van Beuningen), Galerien oder Potts eigene Website erhältlich. Die Holzautos sind in verschiedenen Einrichtungs- und Designgeschäften erhältlich und können natürlich auch online auf dieser Website bestellt werden.
Sind die Produkte von Lex Pott nachhaltig? Ja, Nachhaltigkeit ist ein grundlegender Wert. Durch die Wahl reiner Materialien und lokaler Produktion sind die ökologischen Auswirkungen gering und die Objekte sind langlebig. Die Produktion seiner Designobjekte erfolgt so weit wie möglich unter Berücksichtigung der Umwelt und der Zirkularität.
Was kosten Lex Pott Designs? Die Preise variieren stark: Einfache Kerzen kosten zwischen 25 und 40 Euro, Möbel, Schranksysteme und große Objekte reichen von 300 bis über 1.000 Euro, limitierte Auflagen und einzigartige Galeriearbeiten haben natürlich höhere Preise. Die hochwertige Verarbeitung und die geringe Auflage der Produktionen machen sie zu wertvollen, langlebigen Objekten.
Ist Lex Pott noch aktiv? Ja. Lex Pott entwickelt immer wieder neue Designs, organisiert Ausstellungen, arbeitet mit (inter)nationalen Marken zusammen und startet regelmäßig seine eigenen Projekte. Er ist auch beratend tätig – unter anderem für den Münzbeirat – und hat unter anderem am Sandberg Institute gelehrt.
Anerkennung, Auszeichnungen und Einfluss
Lex Pott ist im In- und Ausland weithin anerkannt. Er wurde von de Volkskrant (2015) zur Nr. 1 der Designtalente gekürt, gewann den Young Talent Pin, wurde für den MINI Young Designer Award nominiert und viele weitere Auszeichnungen. Seine Arbeiten wurden auf internationalen Designmessen wie dem Salone del Mobile in Mailand, der Dutch Design Week und in renommierten Museen ausgestellt. Seine wissbegierige und offene Haltung hat eine Generation junger Designer dazu inspiriert, sich auf ihre eigene Materialentdeckung zu konzentrieren. Sein Einfluss zeigt sich in einer wachsenden Wertschätzung für weichere Formen, natürliche Prozesse und Transparenz über Herkunft und Produktion, sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland.
Mit seiner radikalen Herangehensweise an Materialien, minimalistischen Formen und ehrlichen, oft sinnlichen Designs hat Lex Pott in der Welt des niederländischen Designs einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Kerzen, Vasen, Möbel und Schranksysteme sind allesamt Gesprächsthemen, die klassische Handwerkskunst und zeitgenössische Ästhetik vereinen. Wenn Sie sich für ein Design von Lex Pott entscheiden, erhalten Sie mehr als nur ein Utensil: Jedes Produkt erzählt eine Geschichte über Material, Experimente, Zeit und einen einzigartigen Blick auf das Schöne.
* Foto: Floor Knaapen


