
Alles über Designvasen
Für Liebhaber des modernen Designs sind Vasen im niederländischen Design in den letzten Jahrzehnten zu begehrten Sammlerstücken und Investitionsobjekten geworden: innovativ, langlebig und überraschend. Wenn Sie auf der Suche nach einer auffälligen Dutch Design-Vase sind, wie Sie herausfinden können, ob Sie ein echtes Original besitzen, oder worauf Sie beim Kauf achten sollten, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen.
Was macht eine Dutch Design-Vase einzigartig?
Dutch Design ist dank seiner innovativen Mischung aus Minimalismus, Experimentierfreude und Innovation weltweit ein Begriff. Dutch Design ist unkonventionell und die Entwürfe enthalten oft einen Hauch von Humor. Das Hauptmerkmal der niederländischen Designbewegung ist, dass das Design neben seinem ursprünglichen Zweck (man kann auf einem Stuhl sitzen und Blumen in eine Vase stellen) auch ein Konzept oder eine Geschichte hat.
Zu den einzigartigen Merkmalen einer Dutch Design-Vase gehören:
- Handwerkskunst und Tradition: Viele Vasen von Dutch Design werden von Hand gefertigt - mundgeblasenes Glas, handgeformte Keramik oder Porzellan - oft in kleinen Auflagen. Dadurch wird fast jede Designvase zu einem kleinen Unikat.
- Designersignatur: Niederländische Designer wie Marcel Wanders, Hella Jongerius, Richard Hutten und Maarten Baas garantieren die typisch niederländische Designsignatur: Humor, Wagemut, Experimentierfreude und Verweise auf die niederländische Landschaft und das kulturelle Erbe.
Denken Sie zum Beispiel an die Vasen in Form einer Tulpe (Roderick Vos), die ikonische Fuhrmannsvase von Floris Hovers, die Vasen von Hella Jongerius und natürlich die aufgeblasenen Flaschenvasen von Klaas Kuiken, die hier bei IKONIC erhältlich sind. - Innovative Formen: Die Vasen von Dutch Design sind keine Standardformen für Blumentöpfe, sondern zeigen oft spielerische Interpretationen klassischer Designs, die unterschiedliche Verwendung von Objekten und Standardprodukten, unerwartete Geometrien und Experimente mit Produktionstechniken und Materialien.
- Nachhaltigkeit und Vision: Bewusste Materialwahl, Wiederverwendung von Rohstoffen, lokale Produktion und Zusammenarbeit mit sozialen Werkstätten spielen im niederländischen Design eine immer wichtigere Rolle. Die Bewegung zeichnet sich dadurch aus, dass die Designer neue Trends in der Wiederverwendung von Alltagsgegenständen sehen und diese in neuen Entwürfen wiederverwenden, kombiniert mit einer bodenständigen Mentalität. Das passt zum wachsenden Trend des nachhaltigen Designs und gilt auch für die Vasen von Dutch Design.
Designervasen kaufen: Worauf achten Sie?
Ob Sie eine große Designvase als Blickfang, eine dezente Designvase für ein paar Blumen oder eine Designvase aus farbigem Glas kaufen möchten, Sie haben die Qual der Wahl. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die folgenden Aspekte:
- Material: Glas ist wegen seiner Klarheit und Farbvielfalt am beliebtesten; Keramik und Porzellan bieten wiederum mehr Vielfalt in Form und Struktur. Denken Sie auch an Kombinationen!
- Abmessungen: Von der XXL-Bodenvase bis zur kleinen Designervase: Bestimmen Sie den Verwendungszweck (großer Blumenstrauß, einzelne Blumen, Solo-Objekt) und berücksichtigen Sie den Raum, in dem die Vase aufgestellt werden soll.
- Wiedererkennbarkeit und Authentizität: Eine niederländische Designervase online kaufen? Achten Sie auf das Markenlogo, eine eventuelle Unterschrift des Designers oder fragen Sie nach einem Echtheitszertifikat. Dadurch wird Ihre Designvase nicht nur wertvoller, sondern Sie vermeiden auch Enttäuschungen aufgrund von Nachahmungen, die heutzutage immer häufiger vorkommen.
- Funktionalität: Manche Designvasen sind hauptsächlich dekorativ und nicht (optimal) für Wasser oder Blumen geeignet. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Vase wasserdicht ist, insbesondere bei Keramik; unglasierte Vasen sind es nicht immer.
- Aspekte der Nachhaltigkeit: Erkundigen Sie sich, ob die Vase aus recyceltem Glas besteht und ob sie z. B. vor Ort hergestellt wird, und prüfen Sie, ob die Marke Transparenz in Bezug auf Produktion und Transport bietet. Eine nachhaltige Designvase trägt zu weniger Abfall und bewusstem Konsum bei. Die Designvasen von Klaas Kuiken zum Beispiel werden vom Designer selbst in Arnheim hergestellt.
- Pflege: Glasvasen können in der Regel mit lauwarmem Wasser und ein wenig Essig gereinigt werden. Für Keramik empfiehlt sich ein weiches Tuch oder ein Schwamm. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Lassen Sie kein Wasser über längere Zeit in einer Glasvase stehen, da der Härtegrad des Wassers zu hartnäckigen Kalkablagerungen führen kann. Bei schwer zu entfernenden Flecken oder Kalkablagerungen sollten Sie die Vase über Nacht in einer Lösung aus Wasser und Essig oder einer Spülmaschinentablette einweichen. Denken Sie daran, die Vase nach der Reinigung gut abzuspülen und abzutrocknen.
Woran erkenne ich eine originale Designervase?
Immer mehr Verbraucher wollen sicher sein, dass das Designobjekt, das sie kaufen möchten, auch wirklich ein Original ist. Heutzutage gibt es viele Fälschungen, die oft nur schwer von „echten“ oder originalen Gegenständen zu unterscheiden sind.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Originalität Ihrer Vase oder eines anderen Designobjekts überprüfen können:
- Zeichen und Marken: Um die Originalität zu prüfen, achten Sie auf Merkmale wie Marken, Seriennummern, die Verwendung von Materialien und Konstruktionsdetails. Prüfen Sie auch, ob die Vase den Spezifikationen des Designers entspricht, und schauen Sie sich die Produktionsdetails an; wenn sie eine raue Oberfläche hat und die Materialien billig aussehen, könnte es sich um eine Fälschung handeln.
- Geschichte: Versuchen Sie herauszufinden, welche Marke(n) das Objekt einst hergestellt hat/haben. Diese Marken haben die Exklusivrechte für die Vermarktung des Objekts im Namen des Designers erhalten. Wenn das Objekt, das Sie kaufen möchten, eine andere Marke trägt, handelt es sich möglicherweise um eine Kopie.
Die berühmte Designervase von Alvar Aalto wird zum Beispiel nur von Iittala hergestellt. - Vergleichen Sie: Vergleichen Sie das Objekt mit Originalen: Schauen Sie sich Fotos oder Informationen über das Originaldesign an, zum Beispiel auf Websites von Museen, die es in ihrer Sammlung haben. So können Sie eventuelle Unterschiede oder Unstimmigkeiten feststellen.
- Angebot und Preis: Sehen Sie Ihre Designervase oder Ihren Designerstuhl plötzlich in der gleichen Farbe auf allen möglichen Marktplätzen und dubiosen Webshops? Und ist der Preis wirklich zu niedrig? Dann ist es wahrscheinlich zu schön, um wahr zu sein. Originelles Design, das oft gesucht und gesammelt wird, behält seinen Wert. Ein guter Grund, Originaldesign zu kaufen, und eine gute Investition, falls Sie es jemals wieder verkaufen wollen!
Was sind berühmte Designervasen?
Es gibt natürlich viele bekannte und schöne Designvasen, aber hier ist eine kleine Auswahl, die auch unsere Favoriten sind:
- Hella Jongerius - Red White Vase : Dieser Design-Klassiker wird mit Gussformen restaurierter mittelalterlicher Töpfe hergestellt. Die groben Gussnähte und der traditionelle Fingerabdruck des Töpfers vermitteln den Eindruck von antiken Gefäßen. Die Vase wurde weltweit in Museen ausgestellt.
- Marcel Wanders - Eiervase: Auf völlig unerwartete Weise verschmelzen Alltagsprodukte zu einem Kunstobjekt. Marcel Wanders hatte die skurrile Idee, ein Porzellanobjekt in der weichen, wellenförmigen Form eines Eierstapels zu entwerfen. Das Schöne daran ist, dass die Vase innen glasiert ist und die Außenseite schön matt bleibt.
- Jaime Hayon - Showtime-Vase: Eine Serie von Vasen, die wie Marsmenschen aussehen. Echte Hingucker aus dem bizarren Universum von Jaime Hayon.
- Shiva Vase - Ettore Sottsass: Suggestiv geformte Vase des italienischen Meisterdesigners. Der spanische Hersteller der Vase erklärt: „Die einzige Erklärung, die wir für dieses Design haben, ist, dass er zu dieser Zeit sehr verliebt in eine Freundin in Barcelona war, die er regelmäßig besuchte.“
- Klaas Kuiken - Geblasene Flaschenvase: Natürlich darf diese Vase nicht auf der Liste fehlen! Eine der wenigen Designvasen aus Glas. Klaas' Designvasen werden in den Niederlanden handgefertigt.
Was sind die Trends bei Designvasen aus farbigem Glas?
Designvasen aus farbigem Glas sind die Hingucker der Stunde - sie verbinden traditionelle Glaskunst mit modernen Formen und Farben. Zu den Trends bei niederländischen Designvasen gehören:
- Intensiv farbiges Glas: Die Kollektionen von Pols Potten, Hay und BD Barcelona zeigen Vasen in leuchtenden Farben, aber auch in dezenten Pastell- und Erdtönen. Die Farben gehen ineinander über, oft mit Effekten wie Wirbelglas, irisierendem Schimmer oder Blasen (Bubble Glass).
- Weiche Transparenzen und tiefes Grün: Die Trendfarbe für Dutch Design Vasenglas ist Grün - vom klassischen Froschgrün bis zum modernen Moosgrün und Olivgrün. Auch sanftes, transparentes Blau, Bernstein und Rosa sind häufig zu sehen.
- Schichtungen und optisches Spiel: Das farbige Glas der Dutch Design Vase spielt mit Licht, Struktur und Transparenz und wird manchmal in Schichten verarbeitet. Dadurch entstehen schöne Farbreflexe, besonders in einem sonnigen Raum.
- Einzigartige Stücke: Da mundgeblasene oder handgefertigte Designervasen immer leichte Abweichungen in Farbe, Blasen oder Form aufweisen, ist jede Vase ein Unikat. Dies verstärkt das Gefühl von Handwerk und Wert, und es bedeutet, dass Sie etwas Einzigartiges in Händen halten.
Im Trend liegen auch Kombinationen mit anderen Materialien wie Holz- oder Metallsockeln, keramischen Akzenten oder schillernden Beschichtungen, wie bei den Vasen von Roderick Vos. Dadurch erhalten große, einfach geformte Designvasen einen verspielten und zeitgenössischen Charakter.
Designvasen aus farbigem Glas bieten sich auch an, um mehrere Farben und Formen auf einem Sideboard oder Regal zu kombinieren. Das passt zum Trend des minimalistischen, verspielten Dekorierens mit hochwertigen Designobjekten.
Häufig gestellte Fragen zu Dutch Design Vasen
- Sind alle Dutch Design Vasen handgefertigt?
Nicht jedes Modell, aber viele der bekannten und ikonischen Vasen von Dutch Design sind in der Tat handgefertigt, vor allem bei kleinen Labels oder in Keramikwerkstätten wie Cor Unum. Große Marken entscheiden sich oft für limitierte Auflagen. Die Handwerkskunst sorgt für Qualität und macht jede Designvase zu einem Unikat.
- Wie viel kostet eine Dutch Design Vase?
Der Preis für eine niederländische Designvase variiert von erschwinglichen kleinen Vasen um 25 bis 40 Euro, zum Beispiel einfache, mundgeblasene, bis hin zu exklusiven Designobjekten, die Hunderte bis Tausende von Euro kosten – wie Unikate von Floris Wubben oder handbemalte XL-Vasen aus Keramik.
- Sind Designervasen wasserdicht?
Die meisten Designvasen aus Glas oder glasierter Keramik sind wasserdicht und perfekt für Blumen geeignet. Achten Sie jedoch auf besondere Kunstgegenstände aus Porzellan, ungebrannter Keramik oder Materialkombinationen, diese sind manchmal nur zur Dekoration gedacht. Fragen Sie im Zweifelsfall immer den Verkäufer um Rat.
- Wie pflege ich eine Designvase?
Reinigen Sie eine Designvase aus Glas am besten mit lauwarmem Wasser und Spülmittel oder etwas natürlichem Essig (gegen Kalk). Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel. Keramikvasen sind selten spülmaschinenfest; Ein weiches Tuch reicht in der Regel aus. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen bei handgefertigten Gegenständen. Werfen Sie auch einen Blick auf den zweiten Absatz für weitere Reinigungs- und Wartungstipps.
- Wie kombiniere ich Dutch Design Vasen in Innenräumen?
Kombinieren Sie verschiedene Farben, Höhen und Materialien. Stellen Sie zum Beispiel eine große Designvase aus farbigem Glas neben ein paar kleinere transparente Vasen. So entsteht ein dynamischer Look auf einem Tisch oder einer Fensterbank. Auch schön: Sammeln Sie verschiedene Dutch Design Vasen in Grün- und Blautönen als Gruppe, um einen ikonischen und trendigen "Botanic Chic"-Effekt zu erzielen.
- Woran erkenne ich eine Vase mit nachhaltigem Design?
Achten Sie auf Gütezeichen, die Verwendung von Materialien (recyceltes Glas, lokale Keramik), die Produktion in den Niederlanden oder Europa und eine transparente Kommunikation der Marke über Nachhaltigkeit. Zeitlose Designs von Qualität halten oft über Generationen, was eine langlebige Designvase zu einer echten Investition macht.
- Wo kann ich Dutch Design Vasen online kaufen?
Zu den zuverlässigen Webshops gehören Mud in May, Flinders, FonQ, Pup Store. Sie bieten eine große Auswahl, viel holländisches Design und Informationen über die Hersteller. Darüber hinaus erhalten Sie eine Garantie für Originalität und Authentizität. Werfen Sie aber auch einen Blick in das lokale Designmöbelhaus, geben Sie auch dem lokalen, unabhängigen Händler Ihren Einkauf! So erhalten wir diese Läden für unsere Städte. Gehen Sie zu unserer Händlersuche, um eine IKONIC-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Tipps zum Kombinieren von Dutch Design Vasen
Möchten Sie den Vasen von Dutch Design in Ihrem Interieur gerecht werden? Einige praktische Styling-Tipps:
- Spielen Sie mit der Höhe: Stellen Sie eine große Designvase aus Glas neben kleinere Designvasen mit unterschiedlichen Farben und Texturen.
- Erstellen Sie eine Farbpalette: Kombinieren Sie Designvase aus farbigem Glas in verschiedenen Grüntönen oder wählen Sie Pastelltöne für einen frischen Frühlingslook.
- Materialmix: Eine Mischung aus Keramik, Porzellan und Glas sorgt für einen dynamischen und zeitgemäßen Effekt.
- Trockenblumen verwenden: Designvasen eignen sich hervorragend für kleine Trockensträuße, was perfekt zum Trend der Slow Flowers und Nachhaltigkeit passt.

