
Krippe aufstellen
Floris Hovers Hölzerne Krippe
Moderne Weihnachtskrippe aus Holz - Entwurf von Floris Hovers
Farbenfrohe, minimalistische Krippe, entworfen von Floris Hovers. Die Holzkrippe besteht aus Josef und Maria, dem Jesuskind, den drei Königen, dem Engel Gabriel, einem Hirten mit vier Schafen, einem Ochsen und einem Esel. Die beiden Deckel und die hölzerne Aufbewahrungsbox bilden den Stall. Die Lackierung der Figuren ist von sehr hoher Qualität.
- FSC-Buchenholz
- Dutch Design
- Einzigartiges Design: eine der wenigen modern-abstrakten Krippen
- Einfach aufzubewahren: der Holzstall ist gleichzeitig die Verpackung
- Passt in ein modernes Interieur
- Jede Edition hat eine andere Deckelfarbe. 2024: türkis / blau-grün
Saisonprodukt: erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Die Größe der Box beträgt 24 x 13 x 4 cm
Eine Holzfigur (z.B. ein König) ist ca. 8 x 2,2 x 2,2 cm groß
Hergestellt in Vietnam
Auf Lager
Teilen Sie dieses Produkt

Für viele Menschen ist die Krippe das Zentrum aller Weihnachtsdekorationen. Doch was macht eine Krippe besonders? Wie stellt man eine Krippe so auf, dass die Weihnachtsgeschichte im Haus wirklich zum Leben erweckt wird? In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles rund um das Aufstellen einer Krippe, von der Einrichtung und Einrichtung über inspirierende regionale Traditionen bis hin zu praktischen Tipps. Außerdem finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die richtige Anordnung der Krippe, die Gestaltung der Krippe und den besten Zeitpunkt zum Aufstellen der Krippe. Bereichern Sie Ihre Weihnachtszeit mit Hintergrundgeschichten, zusätzlicher Inspiration und einem Blick auf aktuelle Trends rund um diese geschätzte Tradition.

Die Geschichte der Krippe
Die warme Tradition der Krippe hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert dank Franz von Assisi. Im Jahr 1223 organisierte er in der Nähe von Greccio in Italien zum ersten Mal eine lebende Krippe mit Menschen und Tieren. Das Ziel: die Weihnachtsgeschichte für Analphabeten zugänglich und erlebbar zu machen. Ab dem 16. Jahrhundert tauchen immer mehr Krippen in Kirchen auf. Im 18. und 19. Jahrhundert fand die Krippe Einzug in fast jeden katholischen Haushalt. Heute gibt es weltweit Millionen von Krippen zu bewundern, von einfachen Holzkrippen bis hin zu kompletten Miniaturdörfern. Auffällig ist, dass jedes Land und jede Region ihren eigenen Stil und ihre eigene Haltung hat, die von lokalen Materialien, religiösen Überzeugungen und kulturellen Bräuchen beeinflusst ist. In den Niederlanden ist die Krippe, gleich nach dem Weihnachtsbaum, eine der beliebtesten Weihnachtsdekorationen.
Welche Figuren gehören zur Krippe?
- Mitte: Das Jesuskind in der Krippe, Maria und Josef bilden das Zentrum. Sie werden in der Regel in einem Stall, einer Höhle oder einer einfachen Hütte untergebracht.
- Tiere: Ochse und Esel sind klassisch, obwohl sie in den Evangelien nicht explizit erwähnt werden. Sie stehen für Einfachheit, Bescheidenheit und das gewöhnliche Leben.
- Hirten mit Schafen: Die Hirten, laut Bibel erste Besucher, bringen Schafe in den Stall.
- Die Heiligen Drei Könige: Im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt, symbolisieren verschiedene Kontinente und bringen Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
- Engel: Oft im oder über dem Stall aufgehängt; erinnert an die Verkündigung an die Hirten.
- Sonstiges: Einige Krippen zeigen Kamele, Elefanten (die mit den Weisen reisen), zusätzliche Tiere, Sterne, Zäune, Moos und andere Accessoires. In großen Weihnachtsgruppen findet man sogar eine ganze Landschaft mit Dörfern, Brunnen und Marktständen.
Wann sollte man eine Krippe aufstellen?
Die Frage, wann die Krippe die schönste Zeit ist, hat mehrere Traditionen. Traditionell beginnt das Sternbild nach Sinterklaas, zeitgleich mit den anderen Weihnachtsdekorationen. Für einen wirklich authentischen und rituellen Ablauf des Krippenaufbaus können Sie der biblischen Geschichte folgen:
- Vom 8. bis 24. Dezember: Der Stall ist mit Maria, Josef, Ochse und Esel ausgestattet.
- Heiligabend (24./25. Dezember): Das Jesuskind wird in die Krippe gelegt.
- Ab Weihnachten: Die Hirten mit ihren Schafen gesellen sich dazu.
- 6. Januar (Epiphanie): Die drei Weisen treten mit ihren Gaben in den Stall ein.
In vielen Haushalten werden jedoch alle Figuren aus Gründen der Bequemlichkeit und Atmosphäre direkt nebeneinander platziert. Beim Aufstellen einer Krippe gibt es also keine strikte Regel: Wählen Sie, was am besten zu Ihrer Familientradition und -erfahrung passt. Das Wichtigste ist das Erlebnis und das Zusammensein, nicht die genaue Reihenfolge.
Wo setzt man die Krippe am besten ein?
Den besten Effekt erzielen Sie, indem Sie die Krippe an einem zentralen Ort platzieren, an dem Sie jeden Tag daran vorbeigehen. Viele Menschen wählen einen schön sichtbaren Platz auf der Kommode, dem Tisch, der Fensterbank oder direkt neben dem Weihnachtsbaum. Stellen Sie die Krippe auf Augenhöhe der Erwachsenen auf; Das hebt das Ganze noch mehr hervor. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Oberfläche haben. Vermeiden Sie zugige oder sonnige Standorte, da direktes Licht die Bilder verfärben kann. Wenn Sie den größtmöglichen Effekt erzielen möchten, stellen Sie die Krippe auf eine Lichterhöhe, zum Beispiel auf eine Holzplatte (mit Moos oder Staub bedeckt) oder auf den Kaminsims.
Wie kann man die Krippe am besten aufstellen?
- Sorgen Sie für Tiefe und Sichtbarkeit: Arbeiten Sie in der Breite, nicht in der Tiefe, damit alle Figuren gut sichtbar sind.
- Verwenden Sie Beleuchtung: Ein dezentes Licht oder ein LED-Strahler lenkt die Aufmerksamkeit auf das Jesuskind und schafft eine warme Atmosphäre.
- Gruppierung: Platzieren Sie Maria und Josef in der Nähe des Kindes, gruppieren Sie die Hirten mit ihren Schafen und stellen Sie die Weisen und ihre Tiere an den Rand.
- Dekoration: Arbeiten Sie mit grünem Moos, Kieselsteinen, Spalieren, kleinen Bäumen oder einem künstlichen Teich für einen Landschaftseffekt. Das macht die Krippendekoration besonders stimmungsvoll.
- Accessoires: Fügen Sie kleine Details wie Laternen, einen Stern über dem Stall oder Miniaturgeschenke hinzu.
Krippe wie für Kinder aufstellen? Stellen Sie bei Bedarf einen speziellen, niedrigeren Tisch her, damit die Kinder die Figuren leicht bewundern oder vorsichtig bewegen können.
Wie ist die richtige Anordnung der Krippe?
Die richtige Anordnung einer Krippe unterliegt keinen strengen Regeln, aber eine Reihe von Richtlinien helfen, die Geschichte zu verdeutlichen:
- Mitte: Die Krippe mit dem Jesuskind ist zentral und in Sichtweite. Maria und Josef auf beiden Seiten, oft mit Maria links (vorne) und Josef rechts.
- Tiere: Ochse und Esel hinter oder neben der Krippe.
- Hirten: Links oder rechts, mit dem Blick auf das Kind gerichtet.
- Engel: Im First oder direkt über dem Stall angebracht.
- Zeigen: Während der Adventszeit in der Wanddekoration mit Abstand (manchmal mit Kamel), Vorsicht am oder um den 6. Januar neben dem Stall.
Achten Sie immer darauf, dass alle Figuren auf das Jesuskind fokussiert bleiben. Das schafft Verbundenheit und Ruhe in der Krippenanordnung und sorgt optisch dafür, dass das Heilige Kind Mittelpunkt und Blickfang ist.
Tipps für die ideale Einrichtung und Einrichtung
- Ausrichtung: Wählen Sie Bilder und Accessoires in ähnlichem Stil, ähnlicher Farbe und Größe für ein harmonisches Ganzes.
- Stabile Oberfläche: Verwenden Sie zum Beispiel ein Regal oder Tablett, das mit Staub oder künstlichem Moos bedeckt ist. Dadurch wird ein Wackeln oder Umfallen verhindert.
- Raum: Halten Sie es klar: Weniger ist mehr. Zu viel Zubehör macht unruhig.
- Variation: Stilwechsel jährlich, begeistern mit Themen wie Dorfstall, Höhlenstall oder einer modernen minimalistischen Krippe.
- Kreativität: Gestalten Sie Ihren eigenen Himmel mit einem blauen Tuch und Sternen oder bauen Sie eine Dorfstraße mit Mini-Ständen rund um die Hauptgruppe. Fügen Sie persönliche Elemente aus Ihrem eigenen Wohnumfeld hinzu.
Unterschiedliche Arten von Krippen und regionale Unterschiede
- Herkunft und Material: In katholischen Ländern (Italien, Spanien) findet man oft große, reich geschmückte Weihnachtsgruppen mit Dörfern und Märkten. In den Alpenländern sind die Ställe oft aus Holz und Moos gebaut, mit regional gekleideten Figuren. In Lateinamerika und Afrika ist buntes Töpfern Tradition. Die holländischen Krippen reichen von klassisch bis modern minimalistisch.
- Kunsthandwerk: Handgemachte Weihnachtsgruppen sind sehr gefragt. Vor allem Weihnachtsgruppen aus Glas, Keramik, Gips, Stein- oder auch Maisblättern werden weltweit gesammelt. In Italien gibt es Märkte, auf denen Hunderte von Formen und Größen von Figuren zum Verkauf stehen.
- Originalität: Immer mehr Menschen basteln ihre eigene Krippe aus natürlichen oder recycelten Materialien. Auch Stände in Laternen, Gläsern oder Terrarien liegen im Trend.
Wann kann man die Krippe wieder aufräumen?
Der Tradition nach verlässt man die Krippe (und die Krippe) mindestens bis zum Dreikönigstag; 6. Januar. Viele Menschen warten bis zum Wochenende danach, damit die Weihnachtsruhe leise erklingen kann. Wie bei der Einrichtung sollten Sie sich an das halten, was sich in Ihrer Familie und Ihrem Haushalt richtig anfühlt. Vergessen Sie nicht, die Krippe sorgfältig aufzubewahren, vorzugsweise in der Originalverpackung; Auf diese Weise bewahren Sie die Bilder für zukünftige Generationen.
Zahlen, Fakten und die beliebtesten Krippen
- Popularität: In den Niederlanden haben etwa 90 % der katholischen Haushalte eine Krippe oder einen Krippenverband, bei den Protestanten ist sie mit rund 30 % niedriger.
- Maße: Von superkleinen, bis meterlangen Prunkstücken in Kirchen und Museen; manchmal sogar mit Schauspielern und Vieh.
- Erbe: Weihnachtsgruppen, die schon länger in der Familie sind, werden oft weitergegeben, manchmal über Generationen, was sie zu etwas ganz Besonderem macht.
- Vielfalt: Sammlungen können aus Dutzenden bis Hunderten von Weihnachtsgruppen aus der ganzen Welt bestehen und aus verschiedenen Materialien bestehen. Es gibt sogar Dörfer mit Routen entlang von Hunderten von "Krippen".
Symbolik und Bedeutung der Krippe
Eine Krippe ist nicht nur Dekoration, sondern ein kraftvolles Symbol. Die Aufstellung erzählt von Einfachheit, Zusammengehörigkeit und Hoffnung. In jeder Gruppe von Menschen rund um den Stall kann man etwas erkennen: Hirten für Menschen, die hart arbeiten, Weisen für Weisheitssucher, die Tiere als Symbol der Demut. Die Krippe bringt die Geschichte von Liebe, Frieden und Hoffnung in die Nähe.
Häufig gestellte Fragen zum Aufstellen der Krippe
- Wie kann man eine Krippe aufstellen, um die beste Wirkung zu erzielen? Arbeiten Sie in der Breite, entscheiden Sie sich für stimmungsvolle Beleuchtung und eine logische Gruppierung der Figuren. Verwenden Sie eine stabile, erhöhte Oberfläche.
- Was ist die richtige Einrichtung für eine Krippe? Stellen Sie das Jesuskind in die Mitte, Maria und Josef daneben, Tiere direkt hinter der Hauptgruppe, die Hirten mit Schafen an der Seite und die Weisen in einiger Entfernung bis zum 6. Januar.
- Was ist beim Aufbau der Krippe zu beachten? Achten Sie auf Sichtbarkeit, Harmonie, Stabilität und Atmosphäre. Verwenden Sie hochwertige und natürliche Materialien für einen dauerhaften Stil.
- Welche Tipps gibt es für die richtige Anordnung der Krippe? Lassen Sie die Figuren das Kind anschauen, verwenden Sie nicht zu viele Accessoires und variieren Sie mit Landschaftselementen.
- Wie sieht die ideale Anordnung einer Krippe aus? Zentral und harmonisch, mit genügend Platz, um jede Figur sichtbar zu machen. Ordnen Sie die Gruppen logisch an, von der Mitte nach "draußen".
- Worauf achten Sie bei der Dekoration einer Krippe? Balance, Ruhe und gute Beleuchtung erwecken das Ganze zum Leben. Fügen Sie kleine persönliche Akzente für zusätzliche Atmosphäre hinzu.
Das Aufstellen der Krippe ist eine Tradition mit tiefen historischen Wurzeln. Die richtige Anordnung der Krippe, die sorgfältige Einrichtung und die Wahl des richtigen Zeitpunkts machen das Aufstellen der Krippe zu einem gemütlichen und verbindenden Ritual. Es gibt viel Raum für Abwechslung und persönliche Kreativität. Indem Sie auf Details, Harmonie und Tradition achten, können Sie Ihre Krippe zu einem gemütlichen Mittelpunkt in Ihrem Zuhause machen. Ob klassisch, modern oder kreativ: Lassen Sie die Krippe die Wärme der Weihnachtsgeschichte in Ihrem Interieur erstrahlen!
