Zum Inhalt springen
lid van webwinkelkeur
veilig betalen
vanaf € 35 gratis verzending
30 dagen bedenktijd
IKONIC reviews

Holztiere

Tierfiguren aus Holz, vom Huhn bis zum stattlichen Elefanten, vom Nutztier bis zum wilden Waldtier sind aus der Spiel- und Lernlandschaft der Kinder nicht mehr wegzudenken. Sie sind beliebt als Spielzeug und Sammlerstücke und werden als nachhaltige Alternative zu Plastikspielzeug gelobt.

Doch was macht Holztiere so besonders? Und welche Fragen gibt es zu Tierfiguren und -sets aus Holz? Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Tierspielzeug aus Holz achten sollten und warum Tierspielzeug aus Holz eine so wertvolle Ergänzung für Kinder ist.


Was sind Tierfiguren aus Holz und wer benutzt sie?
Tierfiguren aus Holz sind detaillierte, oft handgefertigte Miniaturen von Tieren aus Holz. Sie reichen von schlicht stilisierten Waldorffiguren bis hin zu originalgetreu bemalten Nutztieren und Wildtieren. Das Spielzeug ist für Vorschulkinder und Kinder gedacht, wird aber aufgrund der offenen Spielmöglichkeiten und des pädagogischen Wertes auch in Schulen (u.a. Montessori, Waldorf/Waldorfschule) und in der Kinderbetreuung häufig eingesetzt. Auch Erwachsene schätzen Holztiere als Sammlerstück oder zur Dekoration. Man sieht auch immer mehr Holztiere in therapeutischen Settings, wie z.B. in der Spieltherapie, weil sie Kindern helfen, Emotionen auszudrücken und Erfahrungen durch Rollenspiele zu verarbeiten.


Warum sind Spielzeugtiere aus Holz so beliebt?
Die Beliebtheit von Holztieren beruht auf mehreren Aspekten:

- Haltbarkeit: Holz ist robust, hält jahrelang und ist umweltfreundlich. Viele Tierfiguren aus Holz sind aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt und können bei guter Pflege Generationen überdauern.

- Sicherheit: Die meisten Holztiere sind frei von Schadstoffen, sicher abgerundet und oft CE-geprüft. Im Gegensatz zu Plastikspielzeug enthalten Tierfiguren aus Holz in der Regel keine kleinen oder zerbrechlichen Teile.

- Pädagogischer Wert: Holzspielzeug fördert die Fantasie, die Motorik, die Problemlösungsfähigkeit und die Sinneswahrnehmung. Kinder lernen durch Berührung den Unterschied zwischen verschiedenen Materialien und entwickeln ihre Feinmotorik beim Aufheben, Stapeln und Sortieren der Holztiere.

- Ästhetik: Holztiere fügen sich dank ihrer beruhigenden Farben und natürlichen Materialien gut in jedes Interieur ein. Sie verleihen dem Kinder- oder Spielzimmer einen warmen und authentischen Look.

- Sammel- und Spielspaß: Kinder können Tiere sammeln, Rollenspiele spielen, sich Geschichten ausdenken oder Themen (Bauernhof, Wald, Dschungel) nachspielen. Sie werden auch für pädagogische Spiele verwendet, z. B. um Tiere erkennen zu lernen, Arten zu sortieren und die freie Schöpfung anzuregen.

- Offenes Ende: Holztiere sind Spielzeuge mit offenem Ende: Sie laden nicht zu einem bestimmten Zweck ein, sondern regen die kreative und erzählerische Kraft der Kinder an.


Die Entwicklung des Tierspielzeugs aus Holz: eine kleine Geschichte
Spielzeugtiere aus Holz haben ihren Ursprung in alten Handwerkskulturen auf der ganzen Welt. In Europa tauchten Figuren aus Holz bereits im 19. Jahrhundert in großem Maßstab als Spielzeug auf. Um 1900 wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz die erste industrielle Produktion von Tierfiguren aus Holz aufgenommen. Mit dem Aufkommen der Waldorfpädagogik in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts wuchs die Nachfrage nach hochwertigem, traditionellem Holzspielzeug, bei dem Form, Material und Einfachheit im Mittelpunkt standen. Heutzutage werden Holztiere weltweit geschätzt und es gibt viele lokale und internationale Produzenten. Der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und bewusste Erziehung hat diesen Trend in den letzten Jahrzehnten nur noch verstärkt.


Sind Holzlebewesen langlebig und sicher für Kinder?
Nachhaltiges Holzspielzeug wird oft aus FSC-zertifiziertem Holz (aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern) hergestellt. Das bedeutet, dass für jeden gefällten Baum ein neuer Baum gepflanzt wird, um den Wald für zukünftige Generationen zu erhalten. Die meisten europäischen Qualitätsmarken arbeiten mit natürlichen Ölen, Wachs und Farben auf Wasserbasis, um Holztiere sicher und umweltfreundlich zu machen. Holztiere überdauern zudem Generationen, können weitergegeben werden und belasten die Umwelt deutlich weniger als Plastikspielzeug. Laut einer Studie der NVWA (2023) erfüllen 84 % der untersuchten Holzspielzeuge die europäischen Sicherheitsanforderungen. Es ist wichtig, auf die CE-Kennzeichnung, die EN71-Normen (europäisch) und ein FSC-Gütezeichen zu achten, das anzeigt, dass das Holz aus nachhaltigen Quellen stammt. Überprüfen Sie das Spielzeug auf scharfe Kanten, Splitter und lose Teile. Die Reparatur ist im Vergleich zu Plastikspielzeug oft einfacher: Ein loses Bein kann mit Holzleim wieder befestigt werden.


Nachhaltigkeit & ökologische Auswirkungen in Zahlen
Die Zahlen zeigen, dass Holzspielzeug, wenn es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, einen viel geringeren CO2-Fußabdruck hat als Plastikspielzeug. FSC-zertifiziertes Spielzeug bedeutet, dass die Wälder für jeden gefällten Baum wieder aufgefüllt werden, so dass der Wald erhalten bleibt. Holztiere halten durchschnittlich 10 Jahre und länger und sind praktisch vollständig recycelbar. Der Anteil an sicherem, geprüftem Holzspielzeug liegt laut NVWA bei mindestens 84%.

Laut WWF werden weltweit jedes Jahr Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, ein Großteil davon stammt aus der Spielwarenindustrie. Indem Sie sich für Tierspielzeug aus Holz entscheiden, tragen Sie dazu bei, diesen Müllberg zu reduzieren! Hinzu kommt, dass Holzviecher oft in Pappe statt in Plastik eingewickelt sind, was die Auswirkungen noch weiter reduziert.


Tierfiguren aus Holz im Vergleich: Holz vs. Kunststoff und andere Materialien
Auch wenn Plastikspielzeug in der Anschaffung günstiger erscheinen mag, hat Holzspielzeug eine längere Lebensdauer und einen ökologischen Mehrwert. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, während Plastik aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Das Recycling von Kunststoff bleibt schwierig; Holztiere können am Ende ihrer Lebensdauer leichter wiederverwendet oder kompostiert werden. Studien zeigen, dass Spielzeugtiere aus Holz seltener kaputt gehen, seltener im Müll verschwinden und häufiger als Erbstück oder Sammlerstück von Generation zu Generation weitergegeben werden. Darüber hinaus empfinden Eltern und Kinder Tiersets aus Holz oft als beruhigender, wärmer und wertvoller zum Spielen und Aufwachsen.
Tierfiguren aus Holz haben das moderne Spiel stark geprägt, gerade wegen ihrer Einfachheit, Langlebigkeit, Sicherheit und ihres offenen Spielwerts. Sie regen die Fantasie, Kreativität und sensorische Entwicklung an und sind aufgrund ihres Kaufpreises weniger ein Wegwerfartikel, sondern vielmehr eine Investition in jahrelangen Spaß. Achten Sie beim Kauf besonders auf Gütezeichen, Verarbeitung und Alter, dann ist Holzspielzeug eine sichere und verantwortungsvolle Wahl, an der Sie sich über Generationen hinweg erfreuen können. Indem Sie sich für ein hochwertiges Tierset aus Holz oder separate Holztiere entscheiden, tragen Sie zu einer nachhaltigeren, kreativeren und sichereren Spielumgebung für Kinder jeden Alters bei. Tierspielzeug aus Holz macht nicht nur Spaß – es ist eine bewusste Wahl für Eltern und Kinder mit einem Auge für Qualität, Natur und Entwicklung.

Alles über Holztiere

Häufig gestellte Fragen